Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  421

Quare quas illi duas partes numerent, propositionem et adprobationem, sibi unam partem videri, propositionem; quae si adprobata non sit, propositio non sit argumentationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.u am 09.05.2019
Weshalb die zwei Teile, die sie zählen - die Proposition und den Beweis - ihm als ein Teil erscheinen, nämlich die Proposition; welche, wenn sie nicht bewiesen ist, keine Argumentation wäre.

von carla.w am 01.10.2015
Daher betrachten sie zwar zwei getrennte Teile - die Prämisse und ihren Beweis - während er es als einen einzigen Teil, nämlich die Prämisse, ansieht; und wenn diese Prämisse nicht bewiesen ist, kann sie nicht als Teil eines gültigen Arguments gelten.

Analyse der Wortformen

adprobata
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
adprobationem
adprobatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Anerkennung, Beifall
argumentationis
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
argumentationis: Argumentation, Beweisführung, Begründung, Beweisgrund
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerent
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
propositio
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
propositionem
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum