Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  420

Negant enim neque a propositione neque ab adsumptione adprobationes earum separari oportere, neque propositionem absolutam neque adsumptionem sibi perfectam videri, quae approbatione confirmata non sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.z am 08.02.2023
Sie behaupten nämlich, dass weder von der Proposition noch von der Annahme deren Bestätigungen getrennt werden dürfen, und weder erscheint ihnen die Proposition als absolut noch die Annahme als vollkommen, die nicht durch Bestätigung gestärkt worden ist.

von collin8965 am 17.03.2018
Sie behaupten, dass die unterstützenden Beweise weder von der Hauptprämisse noch von der Annahme getrennt werden sollten, und dass weder eine Prämisse noch eine Annahme als vollständig betrachtet werden kann, wenn sie nicht durch Belegmaterial gestützt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absolutam
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
adprobationes
adprobatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Anerkennung, Beifall
adsumptione
adsumptio: Annahme, Hinzunahme, Aufnahme, Adoption
adsumptionem
adsumptio: Annahme, Hinzunahme, Aufnahme, Adoption
approbatione
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
confirmata
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
negant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perfectam
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
propositione
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
propositionem
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
separari
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum