Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  452

Atque ex his illud iam perspicuum est, esse quandam argumentationem, in qua neque propositio neque assumptio indigeat approbationis, huiusmodi, ut certum quiddam et breve exempli causa ponamus: si summopere sapientia petenda est, summo opere stultitia vitanda est; summo autem opere sapientia petenda est; summo igitur opere stultitia vitanda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet9914 am 31.08.2015
Und aus diesen Dingen, die nun klar sind, gibt es eine gewisse Argumentation, in der weder die Proposition noch die Annahme einer Bestätigung bedarf, derart, dass wir zur Veranschaulichung etwas Gewisses und Kurzes festhalten können: Wenn mit äußerster Anstrengung Weisheit gesucht werden muss, muss mit äußerster Anstrengung Torheit vermieden werden; aber mit äußerster Anstrengung muss Weisheit gesucht werden; daher muss mit äußerster Anstrengung Torheit vermieden werden.

von mohamed.y am 31.05.2018
Hieraus wird nun deutlich, dass es eine Art von Argumentation gibt, bei der weder die Hauptprämisse noch die Hilfsprämisse eines Beweises bedarf. Ich gebe Ihnen ein kurzes und klares Beispiel: Wenn wir Weisheit mit aller Kraft anstreben sollen, dann sollen wir Torheit mit aller Kraft vermeiden; und da wir Weisheit tatsächlich mit aller Kraft anstreben sollen, folgt daraus, dass wir Torheit mit aller Kraft vermeiden sollen.

Analyse der Wortformen

approbationis
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
argumentationem
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
assumptio
assumptio: Annahme, Aufnahme, Hinzunahme, Aufnehmen, Annahme an Kindes Statt, Vermutung, Anmaßung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
breve
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigeat
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
ponamus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propositio
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summopere
summopere: äußerst, sehr, besonders, in höchstem Grade
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitanda
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum