Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  499

Cum igitur proferent aliquid huiusmodi: quoniam peperit, cum viro concubuit, inventum proferent, non expolitionem; nos autem de expolitionis partibus loquimur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas9966 am 23.02.2024
Wenn sie also etwas derartiges vorbringen: weil sie geboren hat, mit einem Mann zusammen war, werden sie eine Entdeckung vorbringen, nicht eine Expolitio; wir aber sprechen von den Teilen der Expolitio.

von christine.l am 03.07.2016
Wenn sie also ein Argument wie dieses vorbringen: Sie hat ein Kind geboren, also hat sie mit einem Mann geschlafen, dann präsentieren sie eine einfache Deduktion, keine rhetorische Ausarbeitung; und wir sprechen über die Elemente der rhetorischen Ausarbeitung.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concubuit
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
expolitionem
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
expoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
expolitionis
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
expoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inventum
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
proferent
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum