Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  509

Quae pertinere autem ad dicendum putamus, ea nos commodius quam ceteros adtendisse non affirmamus; perquisitius et diligentius conscripsisse pollicemur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.z am 15.06.2016
Wir behaupten nicht, dass wir die Prinzipien des öffentlichen Sprechens besser beachtet haben als andere; aber wir versprechen, dass wir darüber gründlicher und sorgfältiger geschrieben haben.

von nick.j am 11.06.2017
Diejenigen Dinge, die wir als zum Sprechen gehörend betrachten, behaupten wir nicht, besser beachtet zu haben als andere; wir versprechen jedoch, sie gründlicher und sorgfältiger niedergeschrieben zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adtendisse
adtendere: sich zuwenden, seine Aufmerksamkeit richten auf, Acht geben, beachten, aufmerken, erwägen
affirmamus
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
conscripsisse
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diligentius
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
perquisitius
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pollicemur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum