Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  613

Enumeratione est, per quam res disperse et diffuse dictae unum in locum coguntur et reminiscendi causa unum sub aspectum subiciuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline842 am 02.09.2023
Aufzählung ist eine Technik, bei der verstreute und verbreitete Ideen an einem Ort zusammengeführt und in einer einzigen Ansicht präsentiert werden, um sie besser zu erinnern.

von melissa.k am 28.09.2016
Durch Aufzählung ist es, wodurch verstreut und diffus gesprochene Dinge an einen Ort zusammengeführt und zum Zweck des Erinnerns unter einen Blick gestellt werden.

Analyse der Wortformen

aspectum
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coguntur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dictae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diffuse
diffuse: weitläufig, ausführlich, weit verbreitet
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
disperse
disperse: getrennt, in verschiedene Richtungen, hier und da, vereinzelt, zerstreut
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
enumeratione
enumeratio: Aufzählung, Zusammenzählung, detaillierte Aufzählung, Rekapitulation, zusammenfassende Wiederholung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reminiscendi
reminisci: sich erinnern, sich entsinnen, gedenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiciuntur
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum