Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  617

Atque in his generibus, ut ante dictum est, tum tuas argumentationes transire separatim, tum, id quod artificiosius est, cum tuis contrarias coniungere; et cum tuam dixeris argumentationem, tum, contra eam quod adferretur, quemadmodum dilueris, ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.866 am 10.06.2023
Und in diesen Arten, wie zuvor gesagt wurde, bald die eigenen Argumente einzeln durchzugehen, bald – was kunstvoller ist – sie mit den entgegengesetzten zu verbinden; und wenn man die eigene Argumentation dargelegt hat, dann zu zeigen, wie man das, was dagegen vorgebracht wurde, widerlegen würde.

von eva.g am 01.04.2016
In diesen Fällen, wie bereits erwähnt, können Sie Ihre Argumente entweder einzeln durchgehen oder – was mehr Geschick erfordert – sie mit Gegenargumenten verbinden. Sobald Sie Ihr Argument vorgestellt haben, zeigen Sie, wie Sie mögliche Einwände dagegen entkräften würden.

Analyse der Wortformen

adferretur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argumentationem
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
argumentationes
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
artificiosius
artificiosus: kunstfertig, kunstvoll, künstlich, kunstmäßig, raffiniert, ausgeklügelt, gekünstelt
artificiose: kunstvoll, geschickt, künstlich, raffiniert, kunstmäßig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dilueris
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
dixeris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum