Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  643

Tertius decimus locus et, si cum iniuria contumelia iuncta demonstratur, per quem locum in superbiam et arrogantiam odium concitatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.859 am 14.10.2021
Der dreizehnte Topos ist derjenige, bei dem gezeigt wird, dass Beleidigung mit Verletzung verbunden ist, was dazu dienen kann, Hass gegen Hochmut und Arroganz zu entfachen.

von konradt8878 am 11.06.2019
Der dreizehnte Argumentationspunkt ist auch [der], wenn Beleidigung mit Unrecht verbunden demonstriert wird, durch welchen Punkt Hass gegen Hochmut und Arroganz aufgestachelt wird.

Analyse der Wortformen

arrogantiam
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
concitatur
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimus
decem: zehn
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
Decimus: Decimus (Pränomen)
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
demonstratur
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tertius
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum