Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  001

Crotoniatae quondam, cum florerent omnibus copiis et in italia cum primis beati numerarentur, templum iunonis, quod religiosissime colebant, egregiis picturis locupletare voluerunt.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.8861 am 12.08.2020
Einst, als die Bürger von Kroton auf dem Höhepunkt ihres Wohlstands waren und zu den wohlhabendsten in Italien gezählt wurden, beschlossen sie, ihren Junotempel, den sie inbrünstig verehrten, mit prächtigen Gemälden zu schmücken.

von aylin.n am 24.06.2019
Die Krotonier einst, als sie in allen Ressourcen blühten und in Italien zu den ersten Gesegneten gezählt wurden, wollten den Tempel der Juno, den sie höchst fromm verehrten, mit herausragenden Gemälden bereichern.

Analyse der Wortformen

beati
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
colebant
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florerent
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
locupletare
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
numerarentur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
picturis
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
religiosissime
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum