Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  176

Hunc pater suus concilium plebis habentem de templo deduxit; arcessitur maiestatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie905 am 05.12.2016
Ihn führte sein Vater, während er eine Volksversammlung abhielt, vom Tempel hinab; er wird der Majestätsbeleidigung angeklagt.

von markus.u am 04.05.2016
Sein Vater zog ihn aus dem Tempel, während er eine Volksversammlung leitete; er wurde des Hochverrats angeklagt.

Analyse der Wortformen

arcessitur
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum