Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  267

Huius partes sunt duae, quarum alteram absolutam, adsumptivam alteram nominamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.i am 17.07.2023
Dies hat zwei Teile: einen nennen wir absolut und den anderen angenommen.

von marlon.h am 08.03.2016
Davon gibt es zwei Teile, deren einen wir absolut, den anderen annehmend nennen.

Analyse der Wortformen

absolutam
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
adsumptivam
adsumptivus: zusätzlich angenommen, hinzugenommen, von außen hinzugefügt, auf fremden Argumenten basierend
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
duae
duo: zwei
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nominamus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum