Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  037

Quare haec, quae nunc praecipientur, ad confirmationis et reprehensionis partes referre oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon9854 am 11.07.2021
Daher wird es notwendig sein, diese Dinge, die nun vorgetragen werden, auf die Teile der Bestätigung und Widerlegung zu beziehen.

von catharina.874 am 10.04.2021
Diese Anweisungen, die nun gegeben werden, sollten auf die Abschnitte zur Argumentationsbestätigung und -widerlegung angewendet werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
confirmationis
confirmatio: Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Ermutigung, Beweis, Beglaubigung, Festigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praecipientur
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reprehensionis
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum