Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  378

Nam ut in superiore exemplo reus ab suo officio et a potestate factum demovebat, sic in hoc ab eius officio ac potestate, qui accusatur, ipse accusator factum removendo hac ipsa ratione confirmat accusationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.i am 29.08.2019
Denn wie in dem vorherigen Beispiel der Beklagte die Urkunde von seiner eigenen Pflicht und Gewalt entfernte, so bestätigt in diesem Fall der Ankläger selbst durch das Entfernen der Urkunde von der Pflicht und Gewalt des Angeklagten eben durch diese Argumentation die Anklage.

von marwin.9981 am 06.04.2018
Während der Angeklagte im vorherigen Beispiel versuchte, die Handlung von seinen eigenen Pflichten und Befugnissen zu trennen, verstärkt hier der Staatsanwalt seine Anklage, indem er zeigt, dass die Handlung außerhalb der offiziellen Pflichten und Befugnisse des Beschuldigten lag.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusatur
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
demovebat
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
removendo
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum