Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  414

Oportebit per locorum communium inplicationem redarguentem demonstrare quidvis perpeti, mori denique satius fuisse quam eiusmodi necessitudini optemperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias9826 am 30.01.2020
Durch allgemeine Argumente muss man beweisen, dass es besser gewesen wäre, alles zu erdulden, ja selbst den Tod, als einer solchen Verpflichtung nachzugeben.

von ksenia.y am 02.05.2024
Es wird notwendig sein, mittels der Anwendung von Gemeinplätzen, während man widerlegt, zu demonstrieren, dass es besser gewesen wäre, alles zu erdulden, schließlich zu sterben, als sich einer solchen Beziehung zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
demonstrare
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inplicationem
implicatio: Verwicklung, Verflechtung, Einbeziehung, Zusammenhang, Komplizierung
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
necessitudini
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
optemperare
optemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich anpassen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpeti
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perpes: dauernd, fortwährend, ununterbrochen, beständig, andauernd, ewig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redarguentem
redarguere: widerlegen, entkräften, Lügen strafen, überführen, tadeln, beschuldigen
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum