Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  441

Locus autem communis erit indignatio maleficii et alter eorum misereri oportere, qui propter fortunam, non propter malitiam in miseriis sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.s am 09.07.2023
Das gemeinsame Thema wird die Entrüstung über Missetaten sein und dass es angemessen ist, Mitleid mit jenen zu haben, die aufgrund des Schicksals, nicht aufgrund von Böswilligkeit, in Elend sind.

von evelin.c am 17.05.2023
Ein häufiges Thema ist der Ausdruck von Empörung über Fehlverhalten bei gleichzeitiger Bekundung von Mitgefühl für diejenigen, die aufgrund von Pech und nicht böser Absicht leiden.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maleficii
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
malitiam
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
misereri
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
miseriis
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum