Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  454

Hic et in deprecatione nihil ad nos attinet rationibus et infirmationibus rationum subponendis ad iudicationem pervenire, propterea quod, nisi alia quoque incidet constitutio aut pars constitutionis, simplex erit iudicatio et in quaestione ipsa continebitur: in deprecatione, huiusmodi: oporteatne poena affici?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.855 am 06.02.2023
In Fällen, die Gnadengesuche betreffen, müssen wir keine Entscheidung durch das Abwägen von Argumenten und Gegenargumenten treffen, da die Beurteilung, sofern keine weiteren Rechtsaspekte oder Teilaspekte vorliegen, eindeutig sein wird und bereits in der grundlegenden Frage selbst enthalten ist: Bei einem Gnadengesuch schlicht die Frage, ob eine Strafe verhängt werden sollte.

von nils842 am 20.10.2016
Hier und in einem Gnadengesuch obliegt es uns nicht, durch Argumenten und Gegenargumenten der Argumente, die darunter gestellt werden, zur Urteilsfindung zu gelangen, und zwar aus dem Grund, dass, sofern nicht auch eine andere Grundlage des Falls oder ein Teil der Grundlage hinzukommt, das Urteil einfach sein wird und in der Frage selbst enthalten sein wird: in einem Gnadengesuch dieser Art: ob es angemessen ist, von Strafe betroffen zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affici
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
continebitur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
deprecatione
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidet
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
infirmationibus
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
iudicationem
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nos
nos: wir, uns
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationum
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
subponendis
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum