Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  466

Facultates autem considerantur, cum aliquod pecuniarium praemium postulatur; in quo, utrum copiane sit agri, vectigalium, pecuniae an penuria, consideratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa9932 am 05.07.2024
Finanzielle Ressourcen werden berücksichtigt, wenn eine Geldleistung gefordert wird; in solchen Fällen muss geprüft werden, ob ein Überfluss an Land, Einkünften und Geld vorhanden ist oder ob ein Mangel besteht.

von mohamed.j am 31.12.2021
Ressourcen werden insbesondere dann betrachtet, wenn eine geldliche Vergütung gefordert wird; wobei untersucht wird, ob ein Überfluss oder Mangel an Grundstücken, Einkünften oder Geldmitteln vorliegt.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
considerantur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
consideratur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
copiane
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniarium
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
penuria
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vectigalium
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum