Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  471

Ex ambiguo autem nascitur controversia, cum, quid senserit scriptor, obscurum est, quod scriptum duas pluresve res significat, ad hunc modum: paterfamilias, cum filium heredem faceret, vasorum argenteorum centum pondo uxori suae sic legavit: heres meus uxori meae vasorum argenteorum pondo centum, quae volet, dato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.e am 19.06.2024
Aus Mehrdeutigkeit entsteht sodann eine Kontroverse, wenn die Absicht des Verfassers unklar ist, weil der geschriebene Text zwei oder mehr Dinge bezeichnet, und zwar in folgender Weise: Ein Paterfamilias, als er seinen Sohn zum Erben einsetzte, vermachte seiner Ehefrau hundert Gewichte silberner Gefäße: Mein Erbe soll meiner Ehefrau hundert Gewichte silberner Gefäße geben, die sie wünschen wird.

von fatima.844 am 13.02.2021
Ein Streit entsteht aus mehrdeutiger Sprache, wenn die Absicht des Verfassers unklar ist, weil der Text zwei oder mehr Bedeutungen haben kann, wie in diesem Beispiel: Bei der Einsetzung seines Sohnes zum Erben vermachte ein Vater seiner Frau hundert Pfund Silbergefäße mit folgender Verfügung: Mein Erbe soll meiner Frau hundert Pfund Silbergefäße geben, welche sie auswählt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiguo
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
argenteorum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
centum
centum: hundert
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
duas
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filium
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legavit
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
paterfamilias
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pluresve
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptor
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vasorum
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum