Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  058

Ex quibus constitutio est id est quaestio eadem in coniecturali quae iudicatio: occideritne?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.9869 am 01.03.2019
Woraus die Verfassung besteht, das heißt die gleiche Frage in einem hypothetischen Fall, welcher der Punkt zur Beurteilung ist: ob er getötet hat.

von ilias.u am 03.04.2020
In solchen Fällen besteht die Kernfrage – die sowohl der zentrale Gesichtspunkt als auch der zu beurteilende Punkt in einem Indizienprozess ist – schlicht darin, ob die Person den Mord begangen hat.

Analyse der Wortformen

coniecturali
coniecturalis: mutmaßlich, auf Vermutung beruhend, hypothetisch, spekulativ
conjecturale: Mutmaßung, Vermutung, Spekulation
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum