Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  083

Hoc autem loco caput illud erit accusatoris, si demonstrare poterit alii nemini causam fuisse faciendi; secundarium, si tantam aut tam idoneam nemini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas939 am 13.09.2019
An diesem Ort wird der Hauptpunkt des Anklägers darin bestehen, wenn er nachweisen kann, dass niemand sonst einen Grund zum Handeln hatte; zweitrangig, wenn niemand einen so großen oder so geeigneten [Grund] hatte.

von raphael.835 am 19.12.2021
An dieser Stelle wird der Hauptargument des Staatsanwalts sein zu beweisen, dass niemand sonst ein Motiv hatte, es zu tun; und sein Hilfsargument, dass niemand sonst ein so starkes oder überzeugendes Motiv hatte.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
demonstrare
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneam
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nemini
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
secundarium
secundarius: zweitrangig, untergeordnet, von zweiter Qualität, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum