Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  090

Atque accusatori quidem haec fere sunt in causa faciendi consideranda: defensor autem ex contrario primum inpulsionem aut nullam fuisse dicet aut, si fuisse concedet, extenuabit et parvulam quandam fuisse demonstrabit aut non ex ea solere huiusmodi facta nasci docebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.k am 07.07.2016
Und für den Ankläger sind diese Dinge im Allgemeinen bei der Sache des Handelns zu bedenken: Der Verteidiger jedoch wird zunächst vom Gegenteil entweder sagen, dass keinerlei Antrieb vorlag oder, wenn er dessen Existenz zugesteht, wird er ihn abschwächen und nachweisen, dass er äußerst gering war, oder er wird darlegen, dass aus diesem keine derartigen Handlungen üblicherweise entstehen.

von dua.o am 22.08.2013
Und dies sind im Wesentlichen die Punkte, die ein Staatsanwalt in einem Fall berücksichtigen muss: Der Verteidiger hingegen wird entweder sagen, es habe keine Motivation gegeben, oder wenn er eine Motivation zugibt, wird er sie herunterzuspielen und zeigen, dass sie unbedeutend war, oder er wird darlegen, dass solche Handlungen üblicherweise nicht aus dieser Art von Motivation entstehen.

Analyse der Wortformen

accusatori
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concedet
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consideranda
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
defensor
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
demonstrabit
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
docebit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extenuabit
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpulsionem
inpulsio: Anstoß, Antrieb, Stoß, Druck, Einfluss, Anregung, Impuls
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parvulam
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum