Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  101

Et ex fortuna saepe argumentatio nascitur, cum servus an liber, pecuniosus an pauper, nobilis an ignobilis, felix an infelix, privatus an in potestate sit aut fuerit aut futurus sit, consideratur; aut denique aliquid eorum quaeritur, quae fortunae esse adtributa intelleguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.838 am 30.03.2019
Argumente entstehen oft aus den Lebensumständen einer Person, wenn wir betrachten, ob jemand ein Sklave oder frei, reich oder arm, von adliger oder gemeiner Herkunft, glücklich oder unglücklich, ein Privatmann oder in einer Machtposition ist oder war oder sein wird; oder wenn wir andere Aspekte untersuchen, die typischerweise als Angelegenheiten des Schicksals gelten.

von helen.u am 03.10.2023
Und aus dem Schicksal entsteht oft eine Argumentation, wenn darüber nachgedacht wird, ob jemand ein Sklave oder frei, vermögend oder arm, edel oder unedel, glücklich oder unglücklich, privat oder in Macht ist, war oder sein wird; oder schließlich etwas von jenen Dingen untersucht wird, die als dem Schicksal zugeschrieben verstanden werden.

Analyse der Wortformen

adtributa
adtribuere: zuteilen, zuweisen, beilegen, zuschreiben, beimessen, hinzufügen
adtributus: zugeteilt, zugeschrieben, beigeordnet, hinzugefügt
adtributum: Zuteilung, Zuwendung, Beitrag, Bewilligung
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consideratur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
ignobilis
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
intelleguntur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pecuniosus
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum