Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  284

In fortuna quaeritur, servus sit an liber, pecuniosus an tenuis, privatus an cum potestate: si cum potestate, iure an iniuria; felix, clarus an contra; quales liberos habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold951 am 20.07.2022
Bei der Untersuchung der Umstände einer Person betrachten wir, ob sie versklavt oder frei ist, reich oder arm, ein gewöhnlicher Bürger oder jemand in einer Machtposition: Wenn in einer Machtposition, ob diese rechtmäßig oder unrechtmäßig erlangt wurde; ob sie Glück hat, bekannt ist oder nicht; und wie ihre Kinder beschaffen sind.

von sofia.w am 03.01.2020
In der Fortuna wird gefragt, ob jemand Sklave oder frei, vermögend oder arm, Privatperson oder mit Macht ist: wenn mit Macht, mit Recht oder Unrecht; glücklich, berühmt oder das Gegenteil; welche Art von Kindern er hat.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
pecuniosus
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum