Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  104

Atticvs: do sane, si postulas; etenim propter hunc concentum auium strepitumque fluminum non uereor condiscipulorum ne quis exaudiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.e am 28.02.2022
Atticus: Klar, ich mache es, wenn du es möchtest; außerdem, bei all dem Vogelgesang und dem Rauschen der Flüsse, bin ich nicht besorgt, dass uns jemand von unseren Mitschülern belauschen könnte.

von liana.l am 24.12.2017
Atticus: Ich werde es gewiss tun, wenn du es verlangst; denn wegen dieser Harmonie der Vögel und des Rauschens der Flüsse fürchte ich nicht, dass irgendeiner meiner Mitstudenten mich hören könnte.

Analyse der Wortformen

atticvs
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
auium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
concentum
concentus: Zusammenklang, Harmonie, Einklang, Übereinstimmung, Konzert, Chor
condiscipulorum
condiscipulus: Mitschüler, Schulkamerad
do
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
exaudiat
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fluminum
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postulas
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
strepitumque
que: und, auch, sogar
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
uereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum