Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  199

Quid, legem si non iure rogata est tollere, ut titiam decreto conlegi, ut livias consilio philippi consulis et auguris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.w am 13.01.2019
Was wäre, wenn man ein Gesetz aufheben würde, das nicht rechtmäßig erlassen wurde, wie etwa das Titische Gesetz durch Beschluss des Kollegiums oder die Livischen Gesetze auf Rat von Philippus, der sowohl Konsul als auch Augur war?

von nick.945 am 10.11.2024
Was wäre, wenn ein Gesetz aufgehoben würde, das nicht rechtmäßig vorgeschlagen wurde, wie die Titia durch Dekret des Kollegiums, wie die Liviae durch Rat des Konsuls und Auguren Philippus?

Analyse der Wortformen

auguris
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
conlegi
conlegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Priesterkollegium
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rogata
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
titiam
titius: Titius (römischer Vorname)
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum