Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  254

Donis impii ne placare audeant deos, platonem audiant, qui vetat dubitare qua sit mente futurus deus, quom vir nemo bonus ab inprobo se donari velit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.o am 28.02.2021
Die Bösen sollten nicht wagen, die Götter mit Gaben besänftigen zu wollen. Sie sollten Platon hören, der uns rät, nicht darüber zu spekulieren, wie ein Gott reagieren wird, da kein anständiger Mensch Geschenke von einem Verdorbenen annehmen würde.

von dominik.s am 14.04.2024
Die Gottlosen sollen nicht wagen, die Götter mit Gaben zu besänftigen; sie mögen Platon hören, der zweifeln verbietet, mit welchem Geist der Gott sein wird, wenn kein guter Mensch sich Geschenke von einem Bösen geben lassen will.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audiant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
deos
deus: Gott, Gottheit
deus
deus: Gott, Gottheit
donari
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donarium: Weihgeschenk, Opfergabe, Schatzkammer, Aufbewahrungsort für Weihgeschenke, Heiligtum für Opfergaben
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
impii
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
inprobo
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
placare
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
platonem
plato: Platon (griechischer Philosoph)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quom
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum