Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  051

Marcus: hanc igitur video sapientissimorum fuisse sententiam, legem neque hominum ingeniis excogitatam, nec scitum aliquod esse populorum, sed aeternum quiddam, quod universum mundum regeret imperandi prohibendique sapientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.e am 06.03.2022
Marcus: So verstehe ich, dass die weisesten Menschen diese Ansicht vertraten: Das Gesetz ist nicht etwas, das von menschlicher Intelligenz erfunden oder durch Volksentscheid geschaffen wurde, sondern vielmehr ein ewiges Prinzip, das die gesamte Welt durch seine Weisheit in der Bestimmung dessen regiert, was befohlen und verboten werden soll.

von samantha.835 am 18.07.2013
Marcus: Dies also sehe ich als die Ansicht der weisesten Männer, dass das Gesetz weder durch menschliche Begabungen erdacht, noch irgendein Beschluss der Völker ist, sondern etwas Ewiges, das die ganze Welt durch die Weisheit des Befehlens und Verbietens regiert.

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
excogitatam
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperandi
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
marcus
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prohibendique
que: und, auch, sogar
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regeret
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapientissimorum
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
scitum
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
universum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum