Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  181

Atticus: ille vero etsi tuus est totus ordo, gratissimamque memoriam retinet consulatus tui, pace tua dixerim: non modo censores sed etiam iudices omnes potest defatigare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.g am 12.11.2018
Atticus: Obwohl der gesamte Stand auf Ihrer Seite ist und sich sehr gerne an Ihr Konsulat erinnert, wenn ich so sagen darf: Er kann nicht nur die Zensoren, sondern auch alle Richter erschöpfen.

von emilia.q am 03.06.2018
Atticus: Dieser zwar, obwohl Ihr gesamter Orden Ihnen gehört und sich mit größter Dankbarkeit an Ihr Konsulat erinnert, - mit Ihrer Erlaubnis gesagt: Er kann nicht nur Zensoren, sondern auch alle Richter erschöpfen.

Analyse der Wortformen

atticus
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
defatigare
defatigare: völlig ermüden, erschöpfen, abmatten, ermüden
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
gratissimamque
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
retinet
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum