Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  040

Huic potestate pari quotcumque senatus creverit populusve iusserit, tot sunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.944 am 13.08.2013
Mit gleicher Macht sollen so viele gelten, wie der Senat beschlossen oder das Volk angeordnet haben wird.

von luisa.837 am 23.06.2017
Es sollen so viele Funktionäre mit gleicher Befugnis ernannt werden, wie der Senat beschließt oder das Volk anordnet.

Analyse der Wortformen

creverit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quotcumque
quotcumque: wie viele auch immer, so viele wie, beliebig viele
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sunto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum