Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  052

Plebes quos pro se contra vim auxilii ergo decem creassit, ei tribuni eius sunto, quodque ei prohibessint quodque plebem rogassint, ratum esto; sanctique sunto; neve plebem orbam tribunis relinquunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.d am 02.06.2022
Die Plebejer, welche zehn für sich gegen Gewalt zum Zweck der Hilfe geschaffen haben, diese sollen ihre Tribunen sein, und was immer diese verboten und was immer sie für die Plebs gefordert haben, soll bestätigt werden; und sie sollen heilig sein; noch sollen sie die Plebs nicht der Tribunen beraubt lassen.

von amelie.r am 09.10.2017
Die zehn Tribunen, die das gemeine Volk zu seinem Schutz wählt, sollen ihre Vertreter sein; was immer diese Tribunen dem Volk verbieten oder vorschlagen, soll rechtsgültig sein; sie sollen rechtlich geschützt sein; und sie dürfen das Volk niemals ohne Tribunenvertretung zurücklassen.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decem
decem: zehn
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
orbam
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratum
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
relinquunto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sanctique
que: und, auch, sogar
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum