Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  059

Cum populo patribusque agendi ius esto consuli praetori magistro populi equitumque, eique quem patres prodent consulum rogandorum ergo; tribunisque quos sibi plebes creassit ius esto cum patribus agendi; idem ad plebem quod oesus erit ferunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.z am 11.07.2019
Der Konsul, Prätor, Volksführer und Reiteroberbefehlshaber sowie jeder von den Senatoren zur Wahl der Konsuln Ernannte soll das Recht haben, sowohl mit dem Volk als auch mit dem Senat zu verhandeln. Die von den gemeinen Leuten gewählten Volkstribunen sollen das Recht haben, mit dem Senat zu verhandeln. Sie müssen alle notwendigen Angelegenheiten vor das gemeine Volk bringen.

von tyler.864 am 29.06.2024
Es soll dem Konsul, Prätor, Volkmeister, Reiterführer und demejnigen, den die Patrizier zur Ernennung von Konsuln bestimmen, das Recht zustehen, Geschäfte mit dem Volk und den Patriziern zu führen; und es soll den Volkstribunen, die das Volk für sich gewählt hat, das Recht zustehen, Geschäfte mit den Patriziern zu führen; sie sollen dasjenige dem Volk bringen, was notwendig sein wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferunto
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patribusque
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
prodent
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogandorum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum