Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  069

De capite civis nisi per maximum comitiatum ollosque quos censores in partibus populi locassint ne ferunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.c am 12.01.2019
Niemand soll Anklagen, die das Leben oder den Rechtsstatus eines Bürgers betreffen, erheben, außer durch die höchste Versammlung und jene Amtsträger, die von den Zensoren zur Vertretung des Volkes bestimmt wurden.

von thore928 am 24.04.2016
Über das Leben eines Bürgers sollen sie keine Anklage erheben, es sei denn durch die höchste Volksversammlung und diejenigen, welche die Zensoren in den Volksteilen platziert haben.

Analyse der Wortformen

capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comitiatum
comitiatus: Volksversammlung, Komitialversammlung, Versammlungsort
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ferunto
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locassint
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum