Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  118

Existunt etiam saepe iniuriae calumnia quadam et nimis callida sed malitiosa iuris interpretatione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.p am 12.03.2018
Rechtsverletzungen entstehen oft durch betrügerische Praktiken und eine zu listige, aber böswillige Auslegung des Rechts.

von bruno9847 am 20.12.2016
Unrechte entstehen oft durch eine gewisse Verschlagenheit und durch eine zu kluge, aber böswillige Auslegung des Rechts.

Analyse der Wortformen

callida
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
calumnia
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
existunt
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interpretatione
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
malitiosa
malitiosus: boshaft, arglistig, heimtückisch, tückisch, bösartig
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum