Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  137

Popilius imperator tenebat provinciam, in cuius exercitu catonis filius tiro militabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt918 am 31.07.2013
Popilius, der Befehlshaber, hielt die Provinz, in dessen Armee der Sohn von Cato als Rekrut diente.

von charlie843 am 22.10.2014
Kommandeur Popilius verwaltete eine Provinz, in deren Armee Catos Sohn als Rekrut diente.

Analyse der Wortformen

catonis
cato: Cato
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filius
filius: Sohn, Knabe
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militabat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tiro
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum