Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  161

Dono, ducite, doque volentibus cum magnis dis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.e am 06.06.2014
Ich gebe, führe, und ich gebe den Willigen mit den großen Göttern.

von malte.8834 am 05.07.2021
Ich gebe meine Gaben, weise den Weg und bringe dar denen, die willig sind, mit dem Segen der mächtigen Götter.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
dono
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
doque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
ducite
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum