Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  432

Suum quisque igitur noscat ingenium acremque se et bonorum et vitiorum suorum iudicem praebeat, ne scaenici plus quam nos videantur habere prudentiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.j am 29.05.2020
Daher sollte jeder seine natürliche Veranlagung kennen und sich als scharfsichtiger Beurteiler seiner guten und schlechten Eigenschaften präsentieren, damit die Schauspieler nicht mehr Weisheit zu haben scheinen als wir.

von melissa933 am 21.05.2024
Jeder sollte daher seine eigene Natur verstehen und ein strenger Richter seiner Stärken und Schwächen sein, damit Schauspieler nicht den Eindruck erwecken, mehr Selbsterkenntnis zu besitzen als wir.

Analyse der Wortformen

acremque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
noscat
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praebeat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scaenici
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum