Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  466

Est igitur proprium munus magistratus intellegere se gerere personam civitatis debereque eius dignitatem et decus sustinere, servare leges, iura discribere, ea fidei suae commissa meminisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel9985 am 06.11.2021
Es ist daher die eigentliche Pflicht eines Magistrats, zu verstehen, dass er die Persona der Gemeinschaft trägt und dass er ihre Würde und Ehre aufrechterhalten, die Gesetze bewahren, Rechte verwalten und jene Dinge im Gedächtnis behalten soll, die seinem Vertrauen anvertraut wurden.

von michelle.859 am 14.11.2019
Es ist daher die spezifische Aufgabe eines Amtsträgers zu verstehen, dass er den Staat repräsentiert und dessen Würde und Ehre wahren muss, dessen Gesetze schützen, Recht sprechen und alles zu beachten, was seiner Verantwortung anvertraut wurde.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commissa
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
debereque
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
que: und, auch, sogar
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discribere
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum