Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  061

Omnes enim trahimur et ducimur ad cognitionis et scientiae cupiditatem, in qua excellere pulchrum putamus, labi autem, errare, nescire, decipi et malum et turpe ducimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe909 am 02.03.2020
Denn wir alle werden gezogen und geleitet von der Begierde nach Erkenntnis und Wissen, wobei wir es als schön betrachten, darin darin Hervorragendes zu leisten, das Straucheln jedoch, das Irren, das Nichtwissen, das Getäuschtwerden aber als böse und schändlich erachten.

von janick861 am 07.05.2018
Wir werden alle von Natur aus zur Suche nach Wissen und Verständnis hingezogen, und während wir Exzellenz in dieser Suche als bewundernswert betrachten, sehen wir Scheitern, Fehler, Unwissenheit und Getäuschtwerden sowohl als schädlich als auch als beschämend an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognitionis
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
decipi
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
ducimur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducimus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellere
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labium: Lippe, Rand, Saum
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nescire
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
trahimur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum