Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  074

Ex quo, quamquam hoc videbitur fortasse cuipiam durius, tamen audeamus imitari stoicos, qui studiose exquirunt, unde verba sint ducta, credamusque, quia fiat, quod dictum est appellatam fidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana913 am 07.07.2016
Von welchem, obwohl dies vielleicht jemandem etwas hart erscheinen wird, wollen wir uns dennoch erdreisten, die Stoiker nachzuahmen, die eifrig untersuchen, woher Worte abgeleitet sind, und wollen glauben, dass Treue deshalb so genannt wurde, weil das, was gesagt wurde, tatsächlich geschieht.

von jette.g am 28.06.2013
Diesem Gedankengang folgend, auch wenn ihn manche als etwas abwegig empfinden mögen, wollen wir versuchen, dem Beispiel der Stoiker zu folgen, die sorgfältig die Ursprünge vno Wörtern untersuchen, und akzeptieren, dass das Wort Glaube seinen Namen erhielt, weil es Dinge geschehen lässt, wie versprochen.

Analyse der Wortformen

appellatam
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
audeamus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
credamusque
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
cuipiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
durius
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exquirunt
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoicos
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
studiose
studiose: eifrig, fleißig, sorgfältig, bemüht, mit Eifer, mit Fleiß, aufmerksam
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbitur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum