Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  114

Quae si populo romano iniuste imperanti accidere potuerunt, quid debent putare singuli?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.m am 07.04.2020
Wenn solche Dinge dem römischen Volk während seiner ungerechten Herrschaft widerfahren konnten, was sollten dann Einzelpersonen erwarten?

von azra.j am 15.09.2024
Welche Dinge, wenn dem ungerecht herrschenden Populus Romanus widerfahren könnten, sollten einzelne Individuen darüber denken.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
imperanti
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iniuste
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum