Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  134

Sed ne quis sit admiratus cur, cum inter omnes philosophos constet a meque ipso saepe disputatum sit, qui unam haberet, omnes habere virtutes, nunc ita seiungam, quasi possit quisquam, qui non idem prudens sit, iustus esse, alia est illa, cum veritas ipsa limatur in disputatione, subtilitas, alia, cum ad opinionem communem omnis accommodatur oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.971 am 24.07.2017
Aber niemand sollte überrascht sein, dass ich diese Tugenden nun getrennt betrachte - als ob jemand gerecht sein könnte, ohne auch weise zu sein - obwohl alle Philosophen übereinstimmen, und ich selbst oft argumentiert habe, dass derjenige, der eine Tugend besitzt, alle Tugenden besitzt. Man sieht, es gibt einen Unterschied zwischen der Präzision, die wir bei der Untersuchung der Wahrheit in philosophischen Debatten verwenden, und der Art und Weise, wie wir unsere Sprache für das allgemeine Verständnis anpassen.

von lenni.916 am 25.02.2022
Doch niemand wundere sich, warum ich - obwohl unter allen Philosophen feststeht und ich selbst oft argumentiert habe, dass derjenige, der eine Tugend besitzt, alle Tugenden besitzt - die Tugenden nun so trenne, als könne jemand gerecht sein, der nicht zugleich klug ist. Das eine ist jene Subtilität, wenn die Wahrheit selbst in der Disputation verfeinert wird, das andere, wenn die gesamte Rede der gemeinen Meinung angepasst wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accommodatur
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admiratus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admiratus: bewundert habend, sich gewundert habend, überrascht worden seiend
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
disputatum
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
limatur
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
meque
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
philosophos
philosophus: Philosoph, philosophisch
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seiungam
seiungere: absondern, trennen, scheiden, isolieren, aussondern, beiseite stellen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subtilitas
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum