Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  015

Sapientia autem est, ut a veteribus philosophis definitum est, rerum divinarum et humanarum causarumque, quibus eae res continentur, scientia, cuius studium qui vituperat haud sane intellego quidnam sit quod laudandum putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia831 am 18.10.2022
Die Weisheit jedoch ist, wie von den alten Philosophen definiert wurde, die Kenntnis göttlicher und menschlicher Dinge sowie der Ursachen, durch welche diese Dinge zusammengehalten werden, deren Studium zu kritisieren, ich wahrhaftig nicht verstehe, was für eine Sache derjenige als lobenswert betrachten möchte.

von yasin.935 am 23.10.2021
Weisheit ist, wie die alten Philosophen sie definiert haben, das Verständnis göttlicher und menschlicher Dinge und der Ursachen, die sie regieren. Wenn jemand die Suche nach solcher Weisheit kritisiert, kann ich wirklich nicht verstehen, was er stattdessen für lobenswert halten könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causarumque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
definitum
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
definitus: begrenzt, bestimmt, definiert, präzise, genau, deutlich, klar, ausdrücklich
divinarum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
eae
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
intellego
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
laudandum
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
philosophis
philosophus: Philosoph, philosophisch
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vituperat
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum