Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  166

Sed ut pecuniae non quaerendae solum ratio est, verum etiam collocandae, quae perpetuos sumptus suppeditet, nec solum necessarios, sed etiam liberales, sic gloria et quaerenda et collocanda ratione est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte866 am 22.02.2020
Ebenso wie wir ein System benötigen, nicht nur um Geld zu verdienen, sondern auch um es anzulegen, sodass es unsere laufenden Ausgaben decken kann – sowohl die notwendigen als auch die freiwilligen – brauchen wir auch einen systematischen Ansatz zur Gewinnung und Pflege unseres Rufs.

von konradt.l am 22.01.2016
Aber wie es bei Geld nicht nur eine Methode des Suchens, sondern auch des Investierens gibt, die dauerhafte Ausgaben liefern kann, und zwar nicht nur notwendige, sondern auch großzügige, so muss auch Ruhm methodisch gesucht und investiert werden.

Analyse der Wortformen

collocanda
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
collocandae
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
liberales
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perpetuos
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerenda
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaerendae
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suppeditet
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum