Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  178

Prima est igitur adulescenti commendatio ad gloriam, si qua ex bellicis rebus comparari potest, in qua multi apud maiores nostros extiterunt; semper enim fere bella gerebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.l am 29.08.2017
Für einen jungen Mann ist der erste Weg zum Ruhm durch militärische Leistungen, sofern solche Möglichkeiten bestehen - ein Weg, in dem viele unserer Vorfahren herausragten, da Kriege fast ununterbrochen stattfanden.

von muhamed.951 am 17.07.2017
Die erste Empfehlung ist für einen jungen Mann also ein Weg zum Ruhm, sofern dieser in kriegerischen Angelegenheiten erlangt werden kann, in denen viele unserer Vorfahren hervorgetreten sind; denn fast immer wurden Kriege geführt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescenti
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellicis
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
commendatio
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
comparari
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extiterunt
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gerebantur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum