Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  208

Iudicis est semper in causis verum sequi, patroni non numquam veri simile, etiam si minus sit verum, defendere, quod scribere, praesertim cum de philosophia scriberem, non auderem, nisi idem placeret gravissimo stoicorum panaetio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.w am 24.04.2017
Es ist die Aufgabe eines Richters, in Rechtsfällen stets der Wahrheit zu folgen, die eines Anwalts hingegen, mitunter das Wahrscheinliche zu verteidigen, auch wenn es weniger wahr ist. Dies zu schreiben, besonders wenn ich über Philosophie schreibe, würde ich mich nicht trauen, es sei denn, es würde dem ernstesten der Stoiker, Panaetius, gefallen.

von berat.g am 29.06.2017
Ein Richter muss in Rechtsfällen stets der Wahrheit nachgehen, während ein Verteidiger manchmal das Wahrscheinliche verteidigen kann, auch wenn es nicht vollständig wahr ist. Ich würde dies nicht wagen zu schreiben, besonders wenn ich über Philosophie schreibe, hätte nicht der große stoische Philosoph Panaetius dieselbe Idee gebilligt.

Analyse der Wortformen

auderem
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriberem
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simile
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoicorum
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum