Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  219

Bene ministrum et praebitorem, quia sordidum regi, melius etiam, quod largitionem corruptelam dixit esse; fit enim deterior, qui accipit, atque ad idem semper expectandum paratior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick965 am 16.03.2014
Trefflich sprach er vom Minister und Versorger, weil es eines Königs unwürdig ist, noch besser, weil er Freigebigkeit als Verdorbenheit bezeichnete; denn er wird schlimmer, der empfängt, und stets bereiter, dasselbe zu erwarten.

von leandro9885 am 02.12.2014
Er hatte Recht über den Diener und Versorger, da es unter der Würde eines Königs ist, und noch mehr Recht darin, großzügiges Geben als eine Form der Korruption zu bezeichnen; denn der Empfänger wird moralisch schlechter und zunehmend bereit, immer wieder solche Geschenke zu erwarten.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
corruptelam
corruptela: Verderb, Bestechung, Korruption, Verführung, Fäulnis, Verkommenheit
deterior
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expectandum
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
largitionem
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
paratior
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
praebitorem
praebitor: Lieferant, Versorger, Bereitsteller
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum