Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  232

Omnino duo sunt genera largorum, quorum alteri prodigi, alteri liberales; prodigi, qui epulis et viscerationibus et gladiatorum muneribus ludorum venationumque apparatu pecunias profundunt in eas res, quarum memoriam aut brevem aut nullam omnino sint relicturi, liberales autem, qui suis facultatibus aut captos a praedonibus redimunt, aut aes alienum suscipiunt amicorum aut in filiarum collocatione adiuvant aut opitulantur vel in re quaerenda vel augenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira978 am 13.06.2013
Insgesamt gibt es zwei Arten von großzügigen Menschen, von denen einige verschwenderisch, andere freigebig sind; die Verschwenderischen, die Geld für Festessen, Fleischverteilungen, Gladiatorenspiele und die Ausstattung von Spielen und Jagden ausgeben, für Dinge, von denen sie entweder eine kurze Erinnerung oder gar keine hinterlassen werden, die Freigebigen hingegen, die mit ihren Mitteln entweder Gefangene von Piraten freikaufen, oder die Schulden von Freunden übernehmen, oder bei der Verheiratung von Töchtern helfen, oder Hilfe beim Erwerben oder Vermehren von Reichtum geben.

von pia.b am 27.11.2015
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von großzügigen Menschen: verschwenderische Ausgeber und wahrhaft großzügige Menschen. Die verschwenderischen werfen ihr Geld für üppige Festmahle, öffentliche Fleischverteilungen, Gladiatorenspiele und aufwendige Spiele und Jagdveranstaltungen aus - Dinge, die schnell vergessen werden oder gar nicht in Erinnerung bleiben. Die wahrhaft großzügigen Menschen hingegen nutzen ihren Reichtum, um Gefangene von Entführern zu befreien, die Schulden ihrer Freunde zu bezahlen, bei den Hochzeiten ihrer Töchter zu helfen oder anderen dabei zu helfen, ihren Reichtum zu finden oder zu vermehren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiuvant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
augenda
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
collocatione
collocatio: Aufstellung, Anordnung, Lage, Standort, Unterbringung, Heirat
duo
duo: zwei
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
filiarum
filia: Tochter
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largorum
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
liberales
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
opitulantur
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praedonibus
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
prodigi
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
profundunt
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
quaerenda
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redimunt
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
relicturi
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiunt
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venationumque
que: und, auch, sogar
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
viscerationibus
visceratio: Fleischverteilung, Opfermahl, öffentliches Fest mit Fleischverteilung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum