Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  270

Posse enim liberalitate uti non spoliantem se patrimonio nimirum est pecuniae fructus maximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.h am 11.08.2022
Der größte Vorteil des Geldes ist die Fähigkeit, großzügig zu sein, ohne das eigene Erbe zu schmälern.

von nelli.a am 17.01.2022
In der Lage zu sein, Großzügigkeit zu üben, ohne sich seines Erbes zu berauben, ist zweifellos der größte Nutzen des Geldes.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliantem
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum