Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  378

Ex quo genere comparationis illud est catonis senis: a quo cum quaereretur, quid maxime in re familiari expediret, respondit: bene pascere; quid secundum: satis bene pascere; quid tertium: male pascere; quid quartum arare; et cum ille, qui quaesierat, dixisset: quid faenerari?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.b am 03.02.2017
Von welcher Art des Vergleichs ist jene Aussage des Cato des Älteren: Von dem, als gefragt wurde, was besonders in der Hauswirtschaft am vorteilhaftesten wäre, antwortete er: gut weiden; was zweiten Ranges: ausreichend gut weiden; was dritten Ranges: schlecht weiden; was vierten Ranges: pflügen; und als derjenige, der gefragt hatte, sagte: was ist mit dem Geldverleih mit Zinsen.

von benedict.h am 20.06.2013
Hier ist ein Beispiel dieser Art von Vergleich von Cato dem Älteren: Als ihn jemand fragte, was beim Bewirtschaften eines Bauernhofs am profitabelsten sei, antwortete er: Gute Beweidung. Gefragt nach dem zweitbesten: Ziemlich gute Beweidung. Drittbestes: Schlechte Beweidung. Viertens: Pflügen. Dann fragte sein Gesprächspartner: Und was ist mit Geldverleih?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arare
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arar: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
catonis
cato: Cato
comparationis
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expediret
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
faenerari
faenerare: Geld gegen Zinsen verleihen, auf Zinsen anlegen, beleihen
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
pascere
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesierat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quartum
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
secundum
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum