Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  041

Ratione autem utentium duo genera ponunt, deorum unum, alterum hominum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.w am 21.05.2018
Von denjenigen, die Vernunft gebrauchen, setzen sie zwei Arten fest: eine der Götter, die andere der Menschen.

von christoph.a am 08.02.2022
Sie erkennen zwei Kategorien vernünftiger Wesen: Götter und Menschen.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
deorum
deus: Gott, Gottheit
duo
duo: zwei
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utentium
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utens: gebrauchend, benutzend, verwendend, habend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum